Rostselmash setzt den Bau des Traktorenwerks fort. Der Bau ist in die Endphase eingetreten. Die Fertigung der ersten Produkte ist für das vierte Quartal 2023 geplant. Für den November ist geplant, den gesamten Arbeitszyklus einschließlich Schweißen, Lackieren und Montage zu testen. In einem Betriebs- und Testmodus wird das Unternehmen die Betriebsbereitschaft mit Volllast testen, die in der Auslegungskapazität festgelegt ist — bis zu 15–18 Traktoren pro Schicht.

Derzeit befinden sich alle wichtigen Einrichtungen des künftigen Unternehmens in unterschiedlichem Bereitschaftsgrad mit Liefertermin zwischen September und November. 57.000 Quadratmeter Industrieböden stehen für den Geräteeinbau bereit, teilweise sind die Einbauarbeiten schon im Gange. Insbesondere wurde mit der Montage einer kleinen Lackierstraße und einer Hauptmontagelinie begonnen, ein Testbereich wird eingerichtet und am gesamten Produktionsstandort werden Hebemechanismen installiert. Im September werden das Förderband zur Montage von Traktoren mit klassischem Rahmen, das zentrale Sammellager für Produkte und die dorthin führende Bahn in Betrieb genommen... Eine Versuchswerkshalle befindet sich ebenfalls in der aktiven Bauphase.

Während der Bauarbeiten erhalten die Lager des Unternehmens weiterhin Ausrüstung. So wird im September die erste Lieferung der hochpräzisen Maschinen mit CNC-Steuerung erwartet, die letzte wird im November eintreffen.

Um dem hohen Bau- und Installationstempo gerecht zu werden, ist im Traktorenwerk vollständig die Beleuchtungsanlage montiert worden. Dies ermöglicht bei Bedarf ein Arbeiten rund um die Uhr. Das Tempo wird auch dadurch beeinflusst, dass auf der Baustelle vielfältige Arbeiten zugleich durchgeführt werden. So begann man neben der Organisation von Werkshallen auch mit dem Bau eines Ausstellungsraums und der Geländegestaltung. Die Hauptaktivitäten, darunter die Organisation von 200 Parkplätzen für die Mitarbeiter des Werks, beginnen am 15. August und enden Mitte November. Einen Monat zuvor, im Oktober, wird das Verwaltungs- und Sozialgebäude vollständig schlüsselfertig sein.

„Alle geplanten Arbeiten sind in einem hohen Aktivitätsgrad. Es wurde viel Arbeit geleistet und wir sind in den Endspurt übergegangen“, — sagt Andrey Ryabov, Marketingleiter von Rostselmash.

Derzeit befinden sich alle wichtigen Einrichtungen des künftigen Unternehmens in unterschiedlichem Bereitschaftsgrad mit Liefertermin zwischen September und November. 57.000 Quadratmeter Industrieböden stehen für den Geräteeinbau bereit, teilweise sind die Einbauarbeiten schon im Gange. Insbesondere wurde mit der Montage einer kleinen Lackierstraße und einer Hauptmontagelinie begonnen, ein Testbereich wird eingerichtet und am gesamten Produktionsstandort werden Hebemechanismen installiert. Im September werden das Förderband zur Montage von Traktoren mit klassischem Rahmen, das zentrale Sammellager für Produkte und die dorthin führende Bahn in Betrieb genommen... Eine Versuchswerkshalle befindet sich ebenfalls in der aktiven Bauphase.

Während der Bauarbeiten erhalten die Lager des Unternehmens weiterhin Ausrüstung. So wird im September die erste Lieferung der hochpräzisen Maschinen mit CNC-Steuerung erwartet, die letzte wird im November eintreffen.

Um dem hohen Bau- und Installationstempo gerecht zu werden, ist im Traktorenwerk vollständig die Beleuchtungsanlage montiert worden. Dies ermöglicht bei Bedarf ein Arbeiten rund um die Uhr. Das Tempo wird auch dadurch beeinflusst, dass auf der Baustelle vielfältige Arbeiten zugleich durchgeführt werden. So begann man neben der Organisation von Werkshallen auch mit dem Bau eines Ausstellungsraums und der Geländegestaltung. Die Hauptaktivitäten, darunter die Organisation von 200 Parkplätzen für die Mitarbeiter des Werks, beginnen am 15. August und enden Mitte November. Einen Monat zuvor, im Oktober, wird das Verwaltungs- und Sozialgebäude vollständig schlüsselfertig sein.

„Alle geplanten Arbeiten sind in einem hohen Aktivitätsgrad. Es wurde viel Arbeit geleistet und wir sind in den Endspurt übergegangen“, — sagt Andrey Ryabov, Marketingleiter von Rostselmash.
