Technologien der Futterproduktion mit dem Feldhäcksler RSM F 2450/2550/2650

April, 2022
01

Technologien der Futterproduktion mit dem Feldhäcksler RSM F 2450/2550/2650
Die Feldhäcksler der Familie RSM F 2000 gingen 2020 in die Serienproduktion und haben eine starke Position in der Verbrauchernische auf dem Markt des Landes eingenommen.


Der Feldhäcksler RSM F 2450/2550/2650 ist ein unverzichtbarer Helfer in Betrieben mit unterschiedlichem Viehbestand.


Mit Hilfe der Feldhäcksler dieser Modellreihe ist es möglich, eine breite Palette von Arbeiten durchzuführen, alle Arten von silierbaren Futterpflanzen zu ernten und die maximale Qualität des Endproduktes sicherzustellen. Möglich sind solche Arbeiten wie Grasmähen, Zerkleinerung der abgemähten Masse mit einheitlichen Schnittlängen, Verladen auf Anhängewagen und Wagenkästen zum Transport zum nächsten Verarbeitungsort.


Der Vorteil der technologischen Ausstattung von Feldhäckslern ist die Möglichkeit, dem Futter Konservierungsmittel zuzusetzen, um deren Haltbarkeit zu verlängern. Die Möglichkeit, Vorsatzgeräte zu wechseln, z. B. Schwadaufnehmer, Schneidwerke für die Ernte von Gräsern und grobstengeligen Früchten, die CCM-Schneidwerke ermöglichen den Einsatz des Feldhäckslers während der gesamten Saison der Produktion von silierbaren Früchten.


Die Feldhäcksler RSM F 2450/2550/2650 sind mit aufgeladenen Dieselmotoren ausgestattet und haben eine Queranordnung für eine optimale Gewichtsverteilung; Mit dem 1 500 l großen Kraftstofftank können Sie tagsüber ohne Nachtanken arbeiten. Die abgefederte Kabine Comfort Cab 2 mit Panoramaverglasung und verstärkter Schalldämmung erhöht den Komfort am Arbeitsplatz. Für die Überwachung der Stabilität des Arbeitsprozesses und die Vermeidung von Ausfällen ist das Informations- und Sprachsystem Adviser 3 zuständig.


Das neue Häckselaggregat sorgt für eine hohe (bis zu 85 %) Gleichmäßigkeit der Schnittlängen, wodurch die Futteraufnahme erhöht wird, und der kürzeste Prozesskanal in der Klasse ermöglicht es, eine Produktivität von bis zu 200 t/h zu erreichen, die Leistung beträgt bis zu 611 PS, der Kraftstoffverbrauch liegt bei 0,69 l/t, pro Saison werden bis zu 25 000 Tonnen Futter produziert.


Diese Maschine eignet sich für Felder mit mittlerer und hoher Ertragsleistung  und kann Futter auf Böden mit unterschiedlicher Tragfähigkeit ernten.


Die Wettbewerbsvorteile beim Erwerb dieser Landmaschinen im Unternehmen sind die Möglichkeit, das ausgewählte Modell in jede Region liefern zu lassen, das Vorhandensein des Services, dessen Spezialisten bei der Auswahl einer Futtererntemaschine je nach Finanzen des Landwirts unterstützen, die Versorgung von Garantiemaschinen mit erstklassigem Service auf Weltniveau.
Die Feldhäcksler RSM F 2450/2550/2650