
Während der Saison der aktiven Feldfrühjahrsarbeiten hatten die Landwirte die Möglichkeit, die Vorteile der Software der Agro-Management-Plattform und der Kontrolle des Betriebs von Landmaschinen RSM Agrotronic einzuschätzen.
Die Digitalisierung des Agrarsektors ist ein Branchentrend und wird in die Tätigkeit landwirtschaftlicher Unternehmen aktiv eingeführt. Das Zentrum für innovative Entwicklungen von Rostselmash aktualisiert die Software alle drei Monate und trägt so zur Erzielung der größten wirtschaftlichen Wirkung im agrarindustriellen Bereich bei.
Bis heute umfasst die Anzahl der Landmaschinen, die die Plattform in der Grundausstattung haben, die Mähdrescher TORUM 785/750, RSM 161, ACROS 595 PLUS, alle Modellreihen der Schlepper sowie die Modellreihe der Feldhäcksler RSM F 2000.
Mit RSM Agrotronic lassen sich Arbeitsprozesse aus der Ferne kontrollieren und die Betriebsarten landwirtschaftlicher Maschinen in Echtzeit optimieren. Die Plattform verarbeitet Daten über den Betrieb der Hauptkomponenten und Baugruppen – Motordrehzahl, Temperatur und Stand des Kühlmittels, Öldruck, Kraftstoffverbrauch und -stand. Das System informiert den Benutzer über die Drehzahl des Rotors oder der Trommeln, der Schnecken, des Reinigungsgebläses, des Häckslers und die Schnittlänge. Es sind auch Informationen über den Standort einer bestimmten Landmaschine mit der Fixierung ihrer Route und Vermerken darüber, was in jedem konkreten Abschnitt passiert ist, verfügbar.
Die Maschinenbediener erhalten Empfehlungen zu den optimalsten Einstellungen, die dazu beitragen, die Leistungsfähigkeit der Landmaschinen zu steigern, den Ausfall der Hauptmechanismen zu verhindern, sowie an den Zeitpunkt der erforderlichen Wartung erinnern.
RSM Agrotronic ist der Kern der elektronischen Systeme von Rostselmash und ermöglicht die Zusammenfassung verschiedener elektronischer Optionen zu einer Plattform. Durch die ständige Aktualisierung können landwirtschaftliche Betriebe, die diesen Funktionsumfang nutzen, die Möglichkeiten zur Optimierung ihrer Arbeit erweitern.
So wurde im vergangenen Jahr das elektronische System RSM Router zur Unterstützung der Landwirte entwickelt. Der Dienst ermöglicht es, die optimalen Routen für die landwirtschaftlichen Maschinen auf dem Feld zu planen, gestützt auf die Zusammensetzung des Teams, die vorgegebenen Geschwindigkeiten, die Breite der Aggregate, die Feldkonfiguration und andere Parameter der durch den Benutzer vorgegebenen landwirtschaftlichen Vorgänge. Es sind folgende Arbeitsmodi verfügbar: die Arbeitsplanung für eine Gruppe von Maschinen, für einzelne Bereiche, für die willkürliche Route der Landmaschinen sowie das Einspeichern von vorprogrammierten Routen.
Im Rahmen des Dienstes werden automatisch Aufgaben zur Entleerung der Getreideerntemaschinen in Fahrzeuge generiert, um Standzeiten mit vollem Korntank zu minimieren. Bei ausreichender Ausstattung des Mähdreschers generiert der Dienst auch eine Prognose über den Ort im Feld und den Zeitpunkt der Entleerung in das Fahrzeug.
Die Maschinenbediener melden den Fortschritt geplanter Aufgaben über das optionale On-Board-Tablet oder die mobile Agrotronic-Anwendung.
Ein weiteres nützliches Basismodul „Wetter“ liefert die notwendige Wettervorhersage für den Tag bezogen auf ein bestimmtes Gebiet. Dank der erhaltenen Information kann der Landwirt seine Schicht sinnvoller gestalten oder bei ungünstigen Bedingungen Landmaschinen rechtzeitig vom Feld entfernen.
Neben den in RSM Agrotronic integrierten Modulen bietet Rostselmash den Kunden weitere digitale Lösungen an. Das Produktportfolio des Unternehmens umfasst eine breite Palette elektronischer Systeme, die schrittweise erweitert wird.
Auf der Website des Unternehmens erfahren Sie mehr über die digitalen Lösungen von Rostselmash:
https://de.rostselmash.com/electronic-systems/