
Wer alle Events des Unternehmens verfolgt, hatte die einmalige Gelegenheit, persönlich mitzuerleben, wie die digitalen Services von Rostselmash den effektiven Betrieb der Erntetechnik unterstützen.
Dem Fachpublikum wurde die innovative Agrarmanagement-Plattform RSM Agrotronic mit darin integrierten Systemen zur Identifikation und Kontrolle, automatisierten Lenkung und Agronomie präsentiert. Demonstriert wurden folgende Systeme: Fahrzeugidentifikation RSM Transport ID, Identifikation des Maschinenbedieners anhand biometrischer Daten RSM Face ID, Identifikation des Vorsatzgeräts RSM Smart Tag, Logistikoptimierung RSM Router, Ertragskartierung RSM Ertragskarte, Optimierung der Fahrgeschwindigkeit der Erntemaschinen RSM ACC (Abstandsregeltempomat).
Die Übertragung wurde vom Leiter der Abteilung Digitale Projekte von Rostselmash moderiert, der den Betrieb des Feldhäckslers, Funktionen und Vorteile seiner Systeme und deren Integration in die bestehenden Agrarmanagementsysteme der landwirtschaftlichen Betriebe erläuterte und in dazugehörigen Themen ausführlich beriet. Die Zuschauer konnten auch klärende und andere für sie interessante Fragen stellen.
Alle Besucher von RSM Digital Drive hatten die Möglichkeit, eine Vorbestellung der präsentierten Systeme zu machen und dadurch bestimmte Präferenzen zu bekommen.
Außerdem erhielten die Teilnehmer von RSM Digital Drive ein interessantes Angebot von Rostselmash: Für die Bestellung der vorgeführten elektronischen Systeme beim Händler bis einschließlich 16. Oktober gewährt das Unternehmen einen 5% Rabatt.
Die Veranstaltung von Rostselmash wurde auf 4 Kanälen in den sozialen Netzwerken übertragen und von Experten aus den Bereichen Agrarwirtschaft und IT verfolgt. Sie teilten mit uns ihre Eindrücke.
Sergej Tkatschenko, Leiter Abteilung R&D und IT der Agrarholding Step:
RSM Digital Drive ist eine interessante und lehrreiche Veranstaltung. Neben der automatisierten Lenkung sind auch andere Services von Rostselmash äußerst interessant. Das sind RSM Face ID oder RSM Transport ID, RSM Smart Tag, RSM Ertragskarte und andere. Sie sind alle wichtig für landwirtschaftliche Betriebe, insbesondere für große Agrarholdings. All dies wird uns für den Betrieb der Landtechnik im nächsten Jahr nützlich sein. Es ist noch zu früh, die Wirtschaftlichkeit der Lösungen in konkreten Zahlen auszudrücken, aber uns ist bereits klar, dass es hier um einen nennenswerten wirtschaftlichen Nutzeffekt geht. Daher planen wir, mehrere Sätze solcher elektronischen Systeme für die nächste Erntekampagne zu kaufen.
Sergej Kosogor, Leiter des Projekts zur Digitalisierung der Agrarindustrie beim Zentrum für Technologietransfer der Wirtschaftshochschule:
RSM Digital Drive hat unsere Erwartungen erfüllt. Heute haben wir hochwertige digitale Lösungen gesehen, welche die harte Arbeit der Landwirte erleichtern oder teilweise auch ersetzen. Diese Lösungen werden die Produktivität der Feldarbeiten steigern und den Energieverbrauch unserer Landwirte verbessern. Auf jeden Fall wünschen wir Rostselmash viel Erfolg bei der Entwicklung von ähnlichen und anderen digitalen Lösungen, die die Wettbewerbsfähigkeit unserer Agrarproduzenten auf dem Weltmarkt sichern werden.
Denis Schesterov, Autor des YouTube-Kanals LandTech:
Die moderne Landwirtschaft kann nicht mehr ohne elektronische Systeme existieren, weil sie die Produktivität von Landmaschinen deutlich steigern und die Kosten der landwirtschaftlichen Betriebe senken. Systeme wie RSM Agrotronic Pilot 1.0 und 2.0 zielen darauf ab, die Kosten von Leerlaufzeiten zu reduzieren. Sie ermöglichen eine optimale Ausnutzung der Schnittbreite der Schneidwerke oder Ernteaggregate. Die RSM Ertragskarte ermöglicht eine effiziente und gezielte Düngung. Andere Systeme, die wir beim RSM Digital Drive im Einsatz sehen konnten, zielen auch auf die Steigerung der Effizienz in der Landwirtschaft ab.