Deutsche Landwirte untersuchen Agrarmaschinen von Rostselmash

Dezember, 2021
02
Die Gesellschaft Rostselmash und das deutsche Zentrum für praktische Ausbildung in der Landwirtschaft – DEULA-Nienburg (Deutsche Lehranstalt für Agrartechnik) weiten die Zusammenarbeit aus. Die Parteien besprachen die Hauptrichtungen der Zusammenarbeit während des Besuchs des Leiters der Abteilung für Projektentwicklung in den GUS-Staaten, Alexander Scharow, im Hauptsitz von Rostselmash, in Rostow am Don.
 Deutsche Landwirte untersuchen Agrarmaschinen von Rostselmash
Der Vertreter der Agraruniversität Deutschlands verhandelte mit der Leitung der Marketingabteilung von Rostselmash und machte sich mit dem Industriestandort des Unternehmens bekannt. Er besuchte die Produktionsstätten, den Logistikkomplex. „Ich bin überrascht mit dem Produktionsausmaß und dem Stand der Technik, die bei der Herstellung von Agromaschinen verwendet wird. Es war für mich wichtig, das Niveau und die Fähigkeiten des Maschinenbauunternehmens persönlich zu bewerten. Die Eindrücke und Informationen, die ich während des Besuchs erhalten habe, werden bei der Zusammenstellung der Ausbildungsprogramme für die Rostselmash-Technik helfen“, sagte Herr Scharow.

„Das Interesse an Rostselmash-Produkten steigt in den EU-Ländern. Es ist uns wichtig, dass Agrarmaschinen auf den Feldern unserer Kunden mit maximaler Effizienz arbeiten. Dies hängt weitestgehend von der Ausbildung der Mechaniker und Ingenieure ab. Wir entwickeln dafür Ausbildungsprojekte“, teilte Andrey Rjabow, Direktor der Marketingabteilung von Rostselmash, mit.

Im Juni 2021 eröffnete Rostselmash den ersten Unterrichtsraum beim Deutschen Institut für Landtechnik. Der unternehmenseigene Unterrichtsraum ist mit Lehrmitteln und einem Mähdrescher RSM 161 ausgestattet. Der Unterricht der ersten Gruppen deutscher Landwirte, die den Aufbau und Besonderheiten des Betriebs der Rostselmash-Technik erlernten, fand bereits in diesem Unterrichtsraum statt. Es wurde uns in der Marketingabteilung des Unternehmens mitgeteilt, dass es in naher Zukunft geplant sei, die Ausbildungseinrichtungen der Universität zu erweitern: in die Lehranstalt wird ein Feldhäcksler RSM F 2650 geliefert werden.