Rostselmash nimmt traditionell an der internationalen Fachmesse für Landtechnik Agrosalon-2022, die in Moskau stattfindet, teil. Das Unternehmen präsentiert ein breite Reihe moderner Agrarmaschinen und landwirtschaftlicher Ausrüstungen sowie eigene elektronische Systeme.

Die Ausstellung wurde bereits vom russischen Industrie- und Handelsminister Denis Manturow, der Direktorin des Departements für Landwirtschaft-, Lebensmittel- und Straßenmaschinenbau des Ministeriums für Industrie und Handel der Russischen Föderation, Maria Jolkina, dem Präsidenten der russischen Verbands für Sondermaschinen und -Ausrüstung „Rosspetsmash“ Konstantin Babkin, Vertretern der Teilrepublik Tatarstan sowie anderer Regionen des Landes besucht.
Der Generaldirektor von Rostselmash Waleri Malzew zeigte den Gästen moderne Muster des Produktportfolios sowie einen Demonstrationsstand mit elektronischen Systemen des Unternehmens. Er erzählte auch von einem Investitionsprogramm, das die Markteinführung von Dutzenden neuer Maschinenmodelle sowie den Bau neuer Werke in Russland vorsieht. Es wurde betont, dass die Umsetzung der Investitionsprojekte von Rostselmash die Produktion der für die Landwirtschaft notwendigen Maschinen erhöhen lässt.
Die Fachmesse „Agrosalon-2022“ findet vom 4. bis 7. Oktober in Moskau statt. Im Mittelpunkt der Rostselmash-Ausstellung stehen die Mähdrescher TORUM 785, RSM 161, T500. Die Mähdrescher zeigen während der Erntekampagne ausgezeichnete Ergebnisse: hohe Produktionsleistung, Kraftstoffeinsparung, Wartungs- und Bedienungsfreundlichkeit sowie Komfort für den Mechaniker — sind die Eigenschaften, die Landwirte hervorheben.

Unter den präsentierten Landmaschinen nahmen Traktoren mit der Knicklenkung RSM 3000, der 2000er Baureihe sowie ein Traktor mit dem klassischen Aufbau der Baureihe RSM 1000 ihren Platz ein. Die Ausstellung mit Traktoren hebt sich deutlich von den Ständen anderer Unternehmen ab: Die Gäste interessieren sich aktiv für technische Merkmale, Variationen von optionalen Ausstattungsvarianten und Bedingungen für den Erwerb der Landmaschinen.
In der Traktorenpalette sind klassische Modelle mit der Knicklenkung vorhanden. Dies ermöglicht die Verwendung der Rostselmash-Landtechnik mit verschiedenen Anhänge- und Anbaugeräten für eine Vielzahl von auszuführenden Arbeiten: Bodenanbau und -Bearbeitung, Pflanz-, Ernte- und Nacherntearbeiten sowie Pflanzenpflege.

Während der Ausstellung sind am Stand auch die Feldhäcksler RSM F 2650 und RSM F1300R präsentiert. Universelle, effiziente und zuverlässige Feldhäcksler werden in Russland und außerhalb davon immer beliebter. Die Landmaschinen mit unterschiedlichen Kapazitäten und einer Reihe von Besonderheiten sind in der Lage, rechtzeitig und in großen Mengen Futter zu sammeln und alle gestellten Aufgaben jedes landwirtschaftlichen Betriebes umzusetzen.
Die Ausstellungsbesucher können sich mit der neuen selbstfahrenden Feldspritze RSM SPS-3800 SENTINEL, die die besten innovativen Lösungen und langjährige Erfahrungen in der Verwendung der Pflanzenschutz- und Ernährungstechnik mit einer Sattelspritze kombiniert sowie mit der automatisierten computergesteuerten Feldspritze RSM TS-6200 SPUTNIK mit einem 2-Frequenz-GPS/GLONASS-Empfänger, einer LED-Beleuchtung an jeder Stangendüse und einem Hochdruckreiniger in Grundausstattung bekannt machen.
Insgesamt werden 25 Modelle verschiedener Arten von Landtechnik und elektronischen Systemen präsentiert. Die Ausstellungsbesucher können während dieser 4 Tage an der Fachmesse eine ausführliche Beratung erhalten.

Ein unbedingter Punkt beim Erwerb der Landtechnik ist seit langem die Probefahrt. Die Ausstellungsbesucher können sich bei der Vorführung der Landmaschinen von der Ergonomie und dem Komfort der Kabine des Traktors RSM 2375 und des Mähdreschers TORUM 785 überzeugen. Hier auch wird die absolute Premiere dieses Jahres der Öffentlichkeit – System RSM M2M – präsentiert. Es funktioniert als Bestandteil des Systems der automatischen Lenkung. Seine Funktionalität besteht in der Verbindung von 2 oder mehreren Landmaschinen miteinander, es ermöglicht, dass ihre Bewegungsbahnen sich nicht kreuzen, sowie lässt die Daten über die Fahrgeschwindigkeit, die Maschineneinstellungen und den Kraftstoffstand austauschen.
Die Produktionsleistung der Landmaschinen wird erheblich durch elektronische Systeme, die Arbeitsabläufe vereinfachen und die Rentabilität der Feldarbeiten erhöhen müssen, beeinflusst. Diese Aufgaben werden bereits jetzt dank innovativen Entwicklungen des Unternehmens gelöst: Systeme zur automatischen Lenkung, Automatisierung und Optimierung von verfahrenstechnischen Prozessen, zur Identifizierung und Vorbeugung von außerordentlichen Situationen. Insbesondere gilt das für das in „Agrosalon“ präsentierte elektronische System RSM Ok ID, das eine Medaille des Innovationswettbewerbs der europäischen Fachmesse Agritechnica erhielt.


Die Ausstellung wurde bereits vom russischen Industrie- und Handelsminister Denis Manturow, der Direktorin des Departements für Landwirtschaft-, Lebensmittel- und Straßenmaschinenbau des Ministeriums für Industrie und Handel der Russischen Föderation, Maria Jolkina, dem Präsidenten der russischen Verbands für Sondermaschinen und -Ausrüstung „Rosspetsmash“ Konstantin Babkin, Vertretern der Teilrepublik Tatarstan sowie anderer Regionen des Landes besucht.
Der Generaldirektor von Rostselmash Waleri Malzew zeigte den Gästen moderne Muster des Produktportfolios sowie einen Demonstrationsstand mit elektronischen Systemen des Unternehmens. Er erzählte auch von einem Investitionsprogramm, das die Markteinführung von Dutzenden neuer Maschinenmodelle sowie den Bau neuer Werke in Russland vorsieht. Es wurde betont, dass die Umsetzung der Investitionsprojekte von Rostselmash die Produktion der für die Landwirtschaft notwendigen Maschinen erhöhen lässt.
Die Fachmesse „Agrosalon-2022“ findet vom 4. bis 7. Oktober in Moskau statt. Im Mittelpunkt der Rostselmash-Ausstellung stehen die Mähdrescher TORUM 785, RSM 161, T500. Die Mähdrescher zeigen während der Erntekampagne ausgezeichnete Ergebnisse: hohe Produktionsleistung, Kraftstoffeinsparung, Wartungs- und Bedienungsfreundlichkeit sowie Komfort für den Mechaniker — sind die Eigenschaften, die Landwirte hervorheben.

Unter den präsentierten Landmaschinen nahmen Traktoren mit der Knicklenkung RSM 3000, der 2000er Baureihe sowie ein Traktor mit dem klassischen Aufbau der Baureihe RSM 1000 ihren Platz ein. Die Ausstellung mit Traktoren hebt sich deutlich von den Ständen anderer Unternehmen ab: Die Gäste interessieren sich aktiv für technische Merkmale, Variationen von optionalen Ausstattungsvarianten und Bedingungen für den Erwerb der Landmaschinen.
In der Traktorenpalette sind klassische Modelle mit der Knicklenkung vorhanden. Dies ermöglicht die Verwendung der Rostselmash-Landtechnik mit verschiedenen Anhänge- und Anbaugeräten für eine Vielzahl von auszuführenden Arbeiten: Bodenanbau und -Bearbeitung, Pflanz-, Ernte- und Nacherntearbeiten sowie Pflanzenpflege.

Während der Ausstellung sind am Stand auch die Feldhäcksler RSM F 2650 und RSM F1300R präsentiert. Universelle, effiziente und zuverlässige Feldhäcksler werden in Russland und außerhalb davon immer beliebter. Die Landmaschinen mit unterschiedlichen Kapazitäten und einer Reihe von Besonderheiten sind in der Lage, rechtzeitig und in großen Mengen Futter zu sammeln und alle gestellten Aufgaben jedes landwirtschaftlichen Betriebes umzusetzen.
Die Ausstellungsbesucher können sich mit der neuen selbstfahrenden Feldspritze RSM SPS-3800 SENTINEL, die die besten innovativen Lösungen und langjährige Erfahrungen in der Verwendung der Pflanzenschutz- und Ernährungstechnik mit einer Sattelspritze kombiniert sowie mit der automatisierten computergesteuerten Feldspritze RSM TS-6200 SPUTNIK mit einem 2-Frequenz-GPS/GLONASS-Empfänger, einer LED-Beleuchtung an jeder Stangendüse und einem Hochdruckreiniger in Grundausstattung bekannt machen.
Insgesamt werden 25 Modelle verschiedener Arten von Landtechnik und elektronischen Systemen präsentiert. Die Ausstellungsbesucher können während dieser 4 Tage an der Fachmesse eine ausführliche Beratung erhalten.

Ein unbedingter Punkt beim Erwerb der Landtechnik ist seit langem die Probefahrt. Die Ausstellungsbesucher können sich bei der Vorführung der Landmaschinen von der Ergonomie und dem Komfort der Kabine des Traktors RSM 2375 und des Mähdreschers TORUM 785 überzeugen. Hier auch wird die absolute Premiere dieses Jahres der Öffentlichkeit – System RSM M2M – präsentiert. Es funktioniert als Bestandteil des Systems der automatischen Lenkung. Seine Funktionalität besteht in der Verbindung von 2 oder mehreren Landmaschinen miteinander, es ermöglicht, dass ihre Bewegungsbahnen sich nicht kreuzen, sowie lässt die Daten über die Fahrgeschwindigkeit, die Maschineneinstellungen und den Kraftstoffstand austauschen.
Die Produktionsleistung der Landmaschinen wird erheblich durch elektronische Systeme, die Arbeitsabläufe vereinfachen und die Rentabilität der Feldarbeiten erhöhen müssen, beeinflusst. Diese Aufgaben werden bereits jetzt dank innovativen Entwicklungen des Unternehmens gelöst: Systeme zur automatischen Lenkung, Automatisierung und Optimierung von verfahrenstechnischen Prozessen, zur Identifizierung und Vorbeugung von außerordentlichen Situationen. Insbesondere gilt das für das in „Agrosalon“ präsentierte elektronische System RSM Ok ID, das eine Medaille des Innovationswettbewerbs der europäischen Fachmesse Agritechnica erhielt.
