-
Mähdrescher TORUM 770
TORUM — einer der weltweit leistungsfähigsten Rotormähdrescher. Diese leistungsstarke Maschine ermöglicht es, pro Saison über 2.000 ha verschiedener Fruchtarten dadurch zu ernten, dass ab 45 t Getreide pro Stunde, d.h. über 360 t pro 8-Stunden-Schicht gedroschen werden.
Neben einer hohen Leistung und Sparsamkeit zeichnen sich die Mähdrescher TORUM durch die Fähigkeit aus, auf verunkrauteten und feuchten Böden zu arbeiten. Darüber hinaus ist diese Erntemaschine in einer Raupenlaufwerkversion dank der vergrößerten Oberfläche der Stützfläche möglicherweise die einzig akzeptable Lösung für die schlammigen Felder, die für den Soja- und Reisanbau verwendet werden.-
1. Schrägförderer 2. Motoranlage 520 P.S. 3. Power Stream Schneidwerk
?>
-
4. Luxury Cab II Kabine 5. Raupenlaufwerkversion 6. Rotor mit rotierendem Dreschkorb
-
7. Schnelle Entleerung 8. Stufenloser Rotorantrieb 9. Wartungsfreundlichkeit
-
-
-
SCHRÄGFÖRDERER
Der Schrägförderer der neuen Generation steigert erheblich die Funktionalität des Mähdreschers und den Arbeitskomfort bei verschiedenen Früchten. In der Grundausstattung ist der Schrägförderer ist mit einem einheitlichen hydraulischen Anschluss ausgestattet, hat einen verstellbaren Schnittwinkel zur Leistungssteigerung und Erhöhung des Arbeitskomforts bei allen Früchten ohne Umrüstung mit schnellem Anbau von Adaptern (von bis zu 4.500 kg schwerem Schneidwerk).
-
MOTORANLAGE 520 P.S.
TORUM uses the engine L6, Cummins QSG 12 (520 h.p., Stage IV). Powerful and compact engine has good specific fuel rate and torque backup up to 20%.
The air cleaning system uses air intake mesh with forced rotation (from the hydraulic motor), which significantly reduces the complexity of maintenance.
Beim TORUM wird der L6, Cummins QSG 12 (520 P.S., Stage IV) Motor verbaut. Der leistungsstarke und raumsparende Motor hat gute Werte beim spezifischen Kraftstoffverbrauch und verfügt über eine Drehmomentreserve von bis zu 20%. Im System der Luftreinigung wird ein Gitter des Luftansaugers mit Zwangsrotation (vom Hydraulikmotor) eingesetzt, das den Arbeitsaufwand bei der Instandhaltung wesentlich verringert. -
VORSATZGERÄTE
-
-
ARBEIT UNTER EXTREMEN BEDINGUNGEN
Für die Arbeit unter schwierigen Bedingungen kann im Mähdrescher der Allradantrieb verbaut werden, für extreme Bedingungen steht die Modifikation mit einem wechselbaren Raupenlaufwerk und einem Allradantrieb zur Verfügung.
Außerdem wurde in der Grundausstattung die Leistung des Antriebs im Hydraulikantrieb des Getriebes so erhöht, dass man die Hügel sogar mit vollem Korntank meistern kann.
-
ROTOR MIT ROTIERENDEM DRESCHKORB (ADVANCED ROTOR SYSTEM)
Bei Rotor-Mähdreschern mit festem Korb wird die Korbfläche nicht vollständig genutzt, dadurch werden die möglichen Leistungskennzahlen reduziert. Neben der unvollständigen Nutzung der Korbfläche kommt es bei der Ernte von feuchtem Getreide und Reis zur Verstopfung des oberen Teils (s.g. „toter“ Bereich). Der rotierende Dreschkorb ermöglicht die Nutzung von 360° der Korbfläche, verhindert die Entstehung von toten Bereichen und die Rotorverstopfung.
Außerdem verfügt der Korb über drei Dreschsektionen, die die Einstellung des Dreschspalts in einem Querschnitt ermöglichen. Dadurch wird ein dreifaches Dreschen des Erntegutes pro Umdrehung des Rotors im Vergleich zum einfachen Dreschen in konventionellen Rotorkonstruktionen gewährleistet. Dieses Prinzip ermöglicht die Einstellung des vergrößerten Dreschspalts. Unabhängig von Bedingungen der Ernte von Körnerfrüchten entfällt die zusätzliche Einstellung der Körbe: von Gerste bis hin zum Weizen wird der Dreschspalt im Bereich von 16-20 mm eingestellt.
-
SCHNELLE ENTLEERUNG
Saubere Körner landen im Korntank mit einem Volumen von 12.300 l. Ein solches Volumen sorgt für die Erhöhung der Arbeitseffizienz durch Verringerung der Anzahl der Entleerungszyklen. Die Entleerungsgeschwindigkeit beträgt 120 l/Sek, der volle Korntank wird innerhalb von höchstens zwei Minuten entleert. Die Länge der Auslaufschnecke wurde vergrößert und beträgt 7,5 m, die Höhe der Entleerung – 5,4 m, Ausklappwinkel – 105 Grad.
Dies ermöglicht eine leichte Entleerung in beliebige LKWs und Anhänger, sogar mit einem Schneidwerk 14 m, und bei der Reisernte – die Durchführung der Entleerung, ohne das Reisfeld zu verlassen. Zum Sparen des Kraftstoffs kann der Antrieb des Dreschers bei der Entleerung abgeschaltet werden.
-
STUFENLOSER ROTORANTRIEB
Der Rotor wird durch ein variables Planetengetriebe mit hydraulischer Steuerung - einzigartiger hydromechanischer Einrichtung angetrieben, die von Vorteilen beider Antriebsarten profitiert: eine sanfte und präzise Geschwindigkeitsregelung, hohe aufnehmbare Belastung und zuverlässige riemenlose Getriebe.
-
WARTUNGSFREUNDLICHKEIT
Der Luftkompressor (Grundaustattung aller Modelle TORUM) spart wesentlich Zeit für die monatliche Wartung, insbesondere unter mobilen Bedingungen, wenn kein Wartungsfahrzeug zur Verfügung steht. Zur Verringerung des Arbeitsaufwandes für die Wartung wird der Mähdrescher optional mit einer Zentralschmieranlage ausgestattet.
-
Holen Sie sich das besteAngebot für TORUM 770